Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Arbeitsschutz in der Arztpraxis
(MAK Seminar 23.03.2021)
Überblick
- Gefährdungsbeurteilung
- Medizinproduktegesetz (MPG)
- Brandschutz
- Gefahren- und Biostoffverordnung
- Physische und psychische Gefährdungen
- Mutter- und Jugendschutz
- Arbeitsmedizin, Erste Hilfe, Arbeitsunfall, persönliche Schutzausrüstung
Unterschied Gesetze und Richtlinien (z.B. RKI-Richtlinien): Für Gesetztesverstöße kann man theoretisch verurteilt werden (Geldstrafe oder auch Freiheitsstrafe). Bei Verstöße gegen Richtlinien wird man nur verwarnt bzw. es wird gefordert, dies für die Zukunft zu ändern.
Konkrete Maßnahmen
- Steckdosen in niedriger Höhe mit Kindersicherung versehen.
- Jährliche Unterweisungen
- Handschuhe müssen beim Blutabnehmen getragen werden (und dies regelmäßig unterwiesen und angeordnet werden). Sonst kann es sein, dass bei einem Unfall Vorsätzlichkeit angenommen wird und die BG die Verletzungskosten nicht übernimmt.
- Arbeitssicherheitsfachkräft und Betriebsärzte können unterstützen. An sie kann delegiert werden. Hauptverantwortung bleibt beim Chef.
- Hepatitis B Impfung soll bei allen Mitarbeitern erfolgen, dazu Vorstellung bei einem Betriebsarzt.