richtlinien

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
richtlinien [2020/01/10 12:19] adminrichtlinien [2023/10/23 14:10] (aktuell) – [Sonstiges] admin
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Richtlinien ======
 +
 +===== AU =====
 +
 +  * persönlicher (oder Video-) Arzt-Patienten-Kontakt
 +  * alle Diagnosen angeben, die aktuell vorliegen und die Arbeitsunfähigkeit begründen
 +  * Symptome (z.B. Fieber, Übelkeit) nach spätestens 7 Tagen durch Diagnose/Verdachtsdiagnose austauschen
 +  * 2 AUs mit unterschiedlichen Diagnosen unmittelbar nacheinander: Dann wieder Erstbescheinigung auszustellen.
 +  * Wenn zwischendurch arbeitsfähig (wenn auch nur kurz), dann wieder Erstbescheinigung auszustellen. Dies gilt auch dann, wenn eine neue Arbeitsunfähigkeit am Tag nach dem Ende der vorherigen Arbeitsunfähigkeit beginnt.
 +  * Rückdatierung/Rückwirkende Bescheinigung des Beginns der AU auf einen vor dem Behandlungsbeginn liegenden Tag ist ebenso wie eine
 +rückwirkende Bescheinigung über das Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit nur
 +ausnahmsweise und nur nach gewissenhafter Prüfung und in der Regel nur bis zu drei Tagen
 +zulässig.
 +
 +
 https://www.kvbawue.de/praxis/verordnungen/arzneimittel/arzneimittel-richtlinie/ https://www.kvbawue.de/praxis/verordnungen/arzneimittel/arzneimittel-richtlinie/
  
-=== Verordnen ===+===== Verordnen ===== 
 + 
 +==== Sprechstundenbedarf ==== 
 + 
 +  * Man sollte nur den Bedarf für 1 Quartal bestellen. 
 +  * Frühwarnsystem ca. 4-6 Monate nach Bestellung durch Schreiben der KV. 
 +  * Bagatellgrenze: 75,- Euro für 2 Quartale werden toleriert, auch wenn versehentlich auf SSB verordnet wurde. 
 +  * Persönliche Schutzausrüstung weiterhin über KV beziehbar. 
 + 
 +== Medikamente == 
 +  * Corticoide: Lipotalon und Triam: max. 50 Amp. pro Arzt pro Quartal 
 +  * Adrenalin: keine Autoinjektoren, aber Fertigspritze erlaubt: PZN 11587497 (verdünnt aufgezogen 1:10, kann dann Mililiterweise gegeben werden im allergischen Schock) 
 +  * Tavor expedit: Festbetrag, daher muss aktuell 3,10 Euro zugezahlt werden. 
 +  * Kodan und Octenisept u.ä. 
 + 
 +== Medizinisch-technische Mittel (übers Labor oder direkt über den Hersteller bestellen, möglichst nicht über die Apotheke) == 
 +  * Braunülen und Infusionsbesteck sind über SSB möglich. 
 +  * Dreiwegehähne 
 +  * Vakuumflaschen mit Überleitungsbesteck 
 +  * Mundspatel 
 +  * Sauerstoffmasken/-brillen 
 +  * Sekretbeutel 
 + 
 +==== Sonstiges ====
  
 == Vitamine == == Vitamine ==
Zeile 22: Zeile 60:
     * bei Bisphosphonat-Behandlung (gemäß Angabe in der jeweiligen Fachinformation bei zwingender Notwendigkeit)     * bei Bisphosphonat-Behandlung (gemäß Angabe in der jeweiligen Fachinformation bei zwingender Notwendigkeit)
   * Eisen(II): nur bei Eisenmangelanämie   * Eisen(II): nur bei Eisenmangelanämie
-  * Eisen(III): zur Behandlung von Eisenmangelzuständen, wenn orale Eisenpräparate unwirksam sind oder nicht angewendet werden können+  * Eisen(III) (=Feracru oral oder diverse i.v.-Medikamente, z.B. FerInject oder FerApplic): zur Behandlung von Eisenmangelzuständen, wenn orale Eisenpräparate unwirksam sind oder nicht angewendet werden können. Nur bei entsprechender Klinik, nicht zur Laborkosmetik. FerApplic Generikum.
   * Iodid: nur zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen   * Iodid: nur zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen
   * Kalium: bei Hypokaliämie   * Kalium: bei Hypokaliämie
  
 +===== Krankentransport =====
 +
 +https://www.g-ba.de/richtlinien/25/
 +
 +=== Transportschein darf NICHT ausgestellt werden: ===
 +
 +  - Fahrt mit **Privat-PKW** oder mit **Öffentlichen Verkehrsmitteln** (kann aber trotzdem von der Kasse bezahlt werden, wenn die Voraussetzung für Krankenfahrten erfüllt sind)
 +  -  Fahrten zu **Rehabilitationsmaßnahmen** (ambulant oder stationär) -> Patient soll sich direkt an die Kasse wenden
 +  - Fahrt von zu Hause **ins Pflegeheim** (s.u.)
 +
 +=== Transportschein darf ausgestellt werden: ===
 +
 +Grundvoraussetzungen: Fahrt im Zusammenhang mit einer Leistung der Krankenkasse (s. oben Punkt 3.)
 +
 +  * genehmigungs__frei__:
 +    * Fahrt zur **stationäre** Behandlung
 +    * Fahrt zur vor- und nachstationären Behandlung, wenn hierdurch stationärer Aufenthalt vermieden werden kann
 +    * Fahrt zur ambulanten OP, wenn hierdurch stationärer Aufenthalt vermieden werden kann
 +      -> Voraussetzungen dann gegeben, wenn die aus medizinischen Gründen gebotene voll-/teilstationäre Krankenhausbehandlung aus besonderen, beispielsweise patientenindividuellen, Gründen als ambulante Behandlung vorgenommen wird.
 +  * genehmigungs__pflichtig__:
 +    * Fahrt zur **ambulanten** Behandlung
 +      * Therapieschema mit hoher Behandlungsfrequenz (z.B. Dialyse, Strahlentherapie, Chemo)
 +      * Schwerbehindertenausweis: “aG“, “Bl“ oder “H“
 +      * Pflegegrad mind. 3, 4 oder 5 (und dauerhafter Beeinträchtigung ihrer Mobilität)
 +      * oder: vergleichbare Beeinträchtigung der Mobilität und amb. Behandlung über einen längeren Zeitraum
 +
 +=== Transportarten ===
 +
 +  * für Notfälle: RTW, NAW, RTH
 +  * KTW:
 +    * fachliche Betreuung während der Fahrt notwendig
 +    * Pat. leidet an ansteckender Krankheit
 +  * Taxi: nur dann, wenn der Patient aus zwingenden medizinischen Gründen öffentliche Verkehrsmittel oder ein privates Kraftfahrzeug nicht benutzen kann.
  • richtlinien.1578655150.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2020/01/10 12:19
  • von admin